skip to main content

kiesler.at
DiplomArbeit
Back to Page | Back to History

Difference between revisions

Version 20, 2006-12-17 22:04 Version 21, 2006-12-17 22:10
Lines 51 - 56 Lines 51 - 57
# Kommunikation in virtuellen Welten # Kommunikation in virtuellen Welten
# Simulierte Körper # Simulierte Körper
# Kopfräume # Kopfräume
  # Soziologie des Internet
   
+++ Literaturerhebung -- Details +++ Literaturerhebung -- Details
   
Lines 328 - 332 Lines 329 - 342
Mehr als hundert virtuelle Gräber Christi gab es im Mittelalter, Liturgie und Zeremoniell führten dazu, konkrete Räume neu zu definieren; Panoramen, Glas-Eisen-Konstruktionen, die Villen von Mies van der Rohe, Installationen, Film, Werbung, Cyberspace - stets entstehen im Kopf des Betrachters Raumdispositionen, die neue Elemente einbringen. Mehr als hundert virtuelle Gräber Christi gab es im Mittelalter, Liturgie und Zeremoniell führten dazu, konkrete Räume neu zu definieren; Panoramen, Glas-Eisen-Konstruktionen, die Villen von Mies van der Rohe, Installationen, Film, Werbung, Cyberspace - stets entstehen im Kopf des Betrachters Raumdispositionen, die neue Elemente einbringen.
   
Wie im Film ordnet der Betrachter das Virtuelle in einer Einheit mit dem Bestehenden zu einer kompakten Welt, in der er sich wiederfindet. Der Verfasser dieses Buches zeigt, dass diese Innovationen einen historischen Ursprung haben und dass der Begriff des Virtuellen zwar neu, jedoch auf viele historische Kunstwerke anzuwenden ist. Wie im Film ordnet der Betrachter das Virtuelle in einer Einheit mit dem Bestehenden zu einer kompakten Welt, in der er sich wiederfindet. Der Verfasser dieses Buches zeigt, dass diese Innovationen einen historischen Ursprung haben und dass der Begriff des Virtuellen zwar neu, jedoch auf viele historische Kunstwerke anzuwenden ist.
   
   
  **Soziologie des Internet**
  Handeln im elektronischen Web-Werk
  Authoren: Lorenz Gräf, Markus Krajewski
  Verlag: Campus Fachbuch, 1. Auflage (1997)
  ISBN: 3593357739
   
  Dieser Band vereinigt aktuelle soziologische Analysen zum Phänomen Internet. Die einzelnen Beiträge behandeln die Theorie des Internet, die Konstitution von Kommunikationskanälen, Formen virtueller Vergemeinschaftung und den Einfluß von Telearbeit und Teleshopping auf das Verständnis von Zeit und Raum. Zwei Fallstudien untersuchen das Nutzungsverhalten und sexuelle Bildbotschaften im Internet.